Kommunale Wärmeplanung, schnell und einfach
Eine gute kommunale Wärmeplanung sorgt für Investitionssicherheit aus Sicht der Gebäudeeigentümer. Diese müssen gemäß des Gebäudeenergiegesetzes zunehmend in CO2-neutrales Heizen investieren.
Zudem sind Kommunen rechtlich zur Anfertigung einer kommunalen Wärmeplanung verpflichtet (Details).
Wenn Sie in Ihrer Kommune Wärmenetze bereitstellen können, sparen Sie den Anwohnern Kosten und Aufwand. Aber Wärmenetze sind nicht überall möglich oder sinnvoll. Unsere Wärmeplanung schafft für Ihre Kommune frühzeitig Sicherheit, wo Bürger auf ein Wärmenetz setzen können und wo sich stattdessen dezentrale Lösungen wie Gas- oder Holzheizungen anbieten.
Wie können Ihre Bürger in Zukunft heizen?
In Zeiten schwankender Energiepreise und schneller Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen schafft eine kommunale Wärmeplanung Investitionssicherheit für Bürger, Betriebe und Kommunen.
Kontaktieren Sie uns für mehr Infos!

Wir als Sauerländer kennen die Begebenheiten im ländlichen Raum sehr gut. Im Vergleich zu Städten ist ein großer Vorteil, dass Holz und andere Biomasse vor Ort vorliegen. Dafür sind Wärmenetze bei dünner Besiedlung nur stellenweise sinnvoll. Wir bilden das in einer guten kommunalen Wärmeplanung ab.
Torben Halbe, Inhaber und MSc ETH
Wir erstellen Ihre Wärmeplanung rechtskonform und modular an die Bedürfnisse Ihrer Kommune angepasst.
Die Kommunen müssen’s wieder mal richten. Die Aufstellung von Wärmeplänen ist mir nichts dir nichts eine (zusätzliche) Pflichtaufgabe mit hoher Komplexität und fachlichen Herausforderungen geworden. Wir möchten helfen, die Pflichtaufgabe zu erfüllen, pragmatische Lösungen mit Rat und Verwaltung zu erarbeiten und das beste daraus zu machen.
Bernhard Halbe, Verwaltungsjurist und Bürgermeister a. D.